Datenschutzerklärung
1 Verantwortlicher
NTI Technology GmbH
Limmerburg 44
31061 Alfeld (Leine)
Telefon: +49 5181 8553 100
Telefax: +49 5181 8553 210
Email: info-nti@nti-group.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Ella Schlothauer
http://www.nti-group.de/impressum/
Die betriebliche Datenschutzbeauftragte der NTI Technology GmbH ist unter o.g. Anschrift, z.H. Frau Ella Schlothauer, beziehungsweise unter info-nti@nti.de erreichbar.
2 Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und derer Verwendung
Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden, Handelspartner, Interessenten sowie anderer Vertragspartner
(nachfolgend bezeichnet als „Vertragspartner“) entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, um ihnen gegenüber unsere vorvertraglichen bzw. vertraglichen Leistungen zu erbringen sowie zur Durchführung unserer Handelsgeschäfte mit unseren Vertragspartnern. Die hierbei verarbeiteten Daten, deren Art und Umfang sowie der Zweck und die Notwendigkeit ihrer Verarbeitung, bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis.
Zu den verarbeiteten Daten gehören:
· Anrede, Vorname, Nachname
· eine gültige, geschäftliche E-Mail-Adresse
· die geschäftliche Anschrift
· Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
· Die IP-Adresse, mit der die Registrierung erfolgt sowie die jeweils zuletzt verwendete IP-Adresse
· Die Position innerhalb des Unternehmens
· Informationen, die für das Zustandekommen und die Betreuung unserer Handelsverträge sowie zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen notwendig sind
Die Erhebung dieser Daten erfolgt insbesondere
· um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können
· zur Korrespondenz mit Ihnen
· zur Rechnungsstellung
· um Handelsgeschäfte mit Ihnen bzw. mit von Ihnen benannten Unternehmen auf Basis unserer
Handelsverträge anbahnen und abschließen zu können.
Darüber hinaus verarbeiten und speichern wir personenbezogene Daten im Rahmen unserer Verwaltungsaufgaben sowie der Organisation unseres Unternehmens, unserer Finanzbuchhaltung und der Befolgung der gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Hierbei verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vorvertraglichen und vertraglichen Leistungen sowie innerhalb unserer Handelsgeschäfte verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Weiterhin verarbeiten und speichern wir personenbezogene Daten, um unser Geschäft wirtschaftlich
zu betreiben, Markttendenzen erkennen und Marktforschung betreiben, Marketingmaßnahmen
durchführen sowie Wünsche unserer Vertragspartner und Nutzer einschätzen zu können. Hierzu
analysieren wir die uns vorliegenden Daten zu Handelsgeschäften, Verträgen, Anfragen, übrigen
Geschäftsvorgängen etc. Wir verarbeiten dabei Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Bestandsdaten,
Kommunikationsdaten, sowie Metadaten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, wobei zu
den betroffenen Personen unsere Vertragspartner, Interessenten, Kunden sowie Nutzer und Besucher
unseres Onlineangebotes bzw. unseres Handelsportals gehören.
Die Analysen dienen uns zur Steigerung der Nutzerfreundlichkeit, der Optimierung unseres Angebotes
und der Betriebswirtschaftlichkeit. Die Analysen dienen alleine uns und werden nicht extern
offenbart, sofern es sich nicht um anonyme Analysen mit zusammengefassten Werten handelt. Sofern
derartige Analysen oder Profile personenbezogen sind, werden sie mit Kündigung der Nutzer
gelöscht oder anonymisiert, sonst nach zwei Jahren ab Vertragsschluss. Im Übrigen werden die
gesamtbetriebswirtschaftlichen Analysen und allgemeine Tendenzbestimmungen nach Möglichkeit
anonym erstellt.
Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Onlinedienste sowie unseres Handelsportals, speichern
wir die verwendeten IP-Adressen sowie den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, sowohl den Missbrauch, als auch eine unbefugte
Nutzung unserer Onlinedienste bzw. unseres Handelsportals zu vermeiden. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung und Durchsetzung unserer Ansprüche gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO.
Darüber hinaus verarbeiten wir keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten, es sei denn, dass diese Bestandteile einer von unseren Vertragspartnern beauftragten oder durch unsere Handelsgeschäfte zustande gekommenen Verarbeitung sind.
Wir weisen auf die Erforderlichkeit der Angabe von personenbezogenen Daten hin, sofern dies für die Vertragspartner nicht evident ist. Eine Offenlegung an externe Personen oder Unternehmen erfolgt nur, wenn sie im Rahmen der Anbahnung und des Abschlusses von Handelsverträgen erforderlich ist. Bei der Verarbeitung der uns überlassenen Daten, handeln wir entsprechend der Weisungen der Auftraggeber sowie der gesetzlichen Vorgaben.
Die Löschung der Daten erfolgt, wenn die Daten zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Fürsorgepflichten sowie für den Umgang mit etwaigen Gewährleistungs- und vergleichbaren Pflichten
nicht mehr erforderlich sind, wobei die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten alle drei Jahre
überprüft wird; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
3 Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO
übermitteln wir unternehmensbezogene Daten, zu denen auch personenbezogene Daten gehören
können, an die im Folgenden genannten Dritten zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken:
· an Versicherer, insbesondere Warenkreditversicherer zur Erzielung von Versicherungsdeckungen, die Grundlage unserer Handelsgeschäfte sind;
· an Banken, Finanzinstitute, Finanzdienstleister sowie Finanzierungsgesellschaften aller Art,
sofern hierzu ein berechtigtes Interesse besteht
· an Auskunfteien zur Einholung von Bonitätsinformationen das jeweilige Unternehmen betreffend
· an Vermittler, Vermittlungsplattformen sowie Finanzportale, sofern dies zur Einholung entsprechender Angebote, zur Abgabe von Angeboten, zur Korrespondenz oder aufgrund anderweitiger vertraglicher Beziehungen zu diesen erforderlich ist.
· an übrige bis hierhin nicht genannte Kooperationspartner, wenn dies zur Vertragserfüllung
notwendig ist
· an Finanzverwaltungen, Berater (wie z.B. Steuerberater), Wirtschaftsprüfer sowie weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister.
4 Kontaktaufnahmen
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit
alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
5 Hosting und E-Mail-Versand
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen uns für folgende Zwecke: der
Bereitstellung von Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz
und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen.
Hierbei verarbeiten wir Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten,
Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Vertragspartnern, Nutzern,
Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten
Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes
gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
6 Erhebungen von Zugriffsdaten und Logfiles
Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne
des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst
befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören
· IP-Adresse des anfragenden Rechners
· Datum und Uhrzeit des Zugriffs
· Name und URL der abgerufenen Datei
· Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
· verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners, sowie der Name Ihres
Access-Providers
Die genannten Daten werden für die Dauer der Existenz der Webseite gespeichert. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
7 Betroffenenrechte
Sie haben das Recht
· gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
· gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf
Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines
Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
· gemäß Art. 15 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder das Vervollständigen Ihrer
bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
· gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen
Interesses oder Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
· gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtsmäßig ist, Sie deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie sie
jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
· gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung
an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
· gemäß Art.77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Gesellschaftssitzes wenden.
8 Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs.
1 S. 1 lit f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch
gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen,
die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruch Gebrauch
machen, genügt eine E-Mail an itc-nti@nti-group.de.